
Anstehende Projekte bewerten und priorisieren 
Die zu erwartenden Schülerzahlen zeigen auf, dass ab dem Schuljahre 2026/27 zusätzlicher Platz in der Primarschule Breite notwendig wird. Die Gesamtschau an Projekten umfasst aber nicht nur die Schulbauten, sondern auch weitere notwendige Investitionen (vgl. Grafik). Die Zusammenstellung zeigt einen deutlichen Anstieg der Investitionsprojekte für die Jahre ab 2026. Provisorische Zahlen dazu sind in der Investitionsplanung des Geschäftsberichtes 2024 auf Seite 66 abgedruckt.
Arbeit hat begonnen
Die Umsetzung dieser diversen Projekte ist einerseits ressourcenmässig im Jahr 2025 sauber zu planen. Andrerseits sind die Vorhaben unter externer Fachbegleitung zu konkretisieren und mit genaueren Zahlen zu hinterlegen. Der Gemeinderat hat deshalb eine allgemeine Liegenschaftskommission Schulanlagen als ständige Kommission eingesetzt, welche ihre Arbeit aufgenommen hat. Diese hat begonnen alle Vorhaben gebündelt zu beraten und wird im Auftrag des Gemeinderats und nach Anhörung des Schulrats die konkreten Projekte umsetzen. Parallel dazu hat eine Projektkommission für das Freibad ihre Arbeit aufgenommen.
Fokus auf Primarschulen
Die aktuellen Projektvorbereitungen legen ihren Fokus auf Erweiterungen bei der Primarschule Oberuzwil. Konkret geht es um Schulraumerweiterungen mit Doppelkindergarten Neugasse sowie um Projekte in den Häusern 3, 4 und 1, bei welchen in der bestehenden Gebäudestruktur zusätzlicher Raum für die Beschulung geschaffen werden kann. Weiter sind prioritär die Sanierungen der MZH Breite und der Aussenhülle der Primarschule Bichwil anzugehen. Diese Projekte werden nun schrittweise in kommenden Mitteilungsblättern vorgestellt.