
An der Neugasse soll ein neuer Doppelkindergarten entstehen 
Das erste Projekt für die Schulraumerweiterung an der Oberuzwiler Primarschule wird der neue Doppelkindergarten an der Neugasse sein. Dieser soll die beiden heute an der Wiesentalstrasse 20 eingemieteten Räumlichkeiten ersetzen und wird auch dringend benötigte zusätzliche Förderzimmer für die ganze Primarschule beinhalten.
Neubauprojekt
An der Neugasse 20 entsteht an Stelle des heutigen/stillgelegten Kindergartens ein neuer Baukörper. Dieser wird in das ortsbildgeschützte Umfeld nahe der Kirche integriert. Der eingeschossige Doppelgiebelbau nimmt die Firstausrichtung der Kirche auf und fügt sich durch die angepasste Traufhöhe harmonisch in die bestehende Siedlungsstruktur entlang der Neugasse ein. Durch die topografische Staffelung im Hang werden die Kindergartenräume auf der oberen Wiesenebene situiert und können so eigenständig genutzt werden. Der Neubau gliedert sich klar in zwei Bereiche:
Im massiven Erdgeschoss sind flexibel nutzbare Schulräume untergebracht, die über einen eigenen, strassenseitigen Zugang erschlossen werden. Diese umfassen Räume für Logopädie, DaZ, Schulsozialarbeit, schulische Heilpädagogik, Halbklassenunterricht, Schulleitungsbüro sowie Lager- und Reserveräume. Eine interne Erschliessung mittels Treppe und behindertengerechtem Lift verbindet diesen Bereich mit dem oberen Kindergartenbereich und ermöglicht Synergien im pädagogischen Alltag.
Der Doppelkindergarten im Obergeschoss selbst folgt einem durchdachten pädagogischen Konzept. Zwei nahezu identische Raumkonzepte sind halbgeschossig zueinander versetzt und nach Westen ausgerichtet. Die Mittelzonen bieten Raum für WC, Vorbereitung und individuelle Förderung. Ein gemeinsamer Garderobenbereich und ein zentral platzierter Brunnen verbinden die beiden Kindergartenklassen zu einer pädagogischen Einheit und fördern den Austausch der Kinder untereinander.
Das grosse Vordach über dem Eingangsbereich schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen sondern dient auch als überdachter Aufenthalts- und Begegnungsbereich für die Kinder. Die Materialisierung des Ersatzneubaus folgt dem Anspruch an Langlebigkeit, Robustheit und Zurückhaltung. Natürliche Materialien prägen sowohl die Fassaden als auch die Innenräume und schaffen eine warme, ruhige Atmosphäre, die den pädagogischen Alltag unterstützt.
Gesamtblick
Der Ersatzneubau an der Neugasse vereint funktionale Flexibilität, ortsbauliche Sensibilität und ein zukunftsorientiertes Unterrichtskonzept zu einem stimmigen Gesamtprojekt, das dem wachsenden Bedarf an Kindergarten- und Schulräumen in Oberuzwil nachhaltig gerecht wird.
Kosten
Statt dass der aktuell stillgelegte Kindergarten Neugasse saniert und erweitert wird, soll ein neuer Doppelkindergarten gebaut werden, welcher im Erdgeschoss für Kindergarten- und Primarstufe entsprechende Förder- und Beratungszimmer für Fachpersonal enthält. Mit dieser Projektausweitung können zusätzliche, teurere Neu- oder Anbauten auf dem Breite-Areal verhindert werden. Die Neugasse ist sehr nahe an der Hauptschulanlage, so dass zusätzliche Räume integriert werden können. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung das Projekt für diese Schulraumerweiterung mit neuem Doppelkindergarten genehmigt. Der Kostenvoranschlag enthält Investitionskosten von total 3,96 Mio. Franken. In diesen Kosten ist auch eine Photovoltaikanlage enthalten, für welche noch Subventionsbeiträge abgezogen werden können.
Urnenabstimmung
Für einen Investitionskredit von 3,96 Mio. Franken ist eine Urnenabstimmung notwendig, welche durch die Gemeindeordnung vorgeschrieben ist. Diese wird am 30. November 2025 stattfinden.
Informationsveranstaltung
Der Gemeinderat und die Liegenschaftskommission Schulanlagen wird am Mittwochabend, 20. August 2025, zu einer Informationsveranstaltung über das geplante Bauvorhaben einladen. Dort wird das Projekt dann konkret gezeigt und es können Fragen gestellt werden.
Schulraumplanung
Der Gemeinderat setzt sich bereits seit Jahren mit den Vorarbeiten für die Erneuerung des Kindergartens an der Neugasse auseinander.
Die zu erwartenden Schülerzahlen zeigen auf, dass ab dem Schuljahr 2026/27 zusätzlicher Platz in der Primarschule Breite notwendig wird. Die Gesamtschau an Projekten umfasst aber nicht nur die Schulbauten, sondern auch weitere notwendige Investitionen (vgl. Grafik unten).
Der notwendige Schulraum für die Primarschule setzt sich aus zusätzlichen Klassenzimmern sowie Räumen für diverse Angebote zusammen. Dazu gehören Lernschloss, Logopädie, schulische Heilpädagogik und Gruppenräume sowie Umnutzungen zu Klassenzimmern. Die Umsetzung dieses Bedarfs erfolgt etappenweise, damit die Schule den nötigen Raum zur Verfügung hat.
Der Doppelkindergarten Neugasse mit den zusätzlichen Räumen im Erdgeschoss ist Teil dieser Gesamtplanung.