Neue Geschichten am Märliweg Seite Drucken

3. September 2020
Die vier Stationen des Oberuzwiler Märliweges werden in diesen Tagen mit neuen Märchen bestückt. Gaby Brägger und Markus Jerg, beide aus Oberuzwil, haben sich wieder lustige und spannende Geschichten ausgedacht und stellen diese für alle Märchenfreunde zur Verfügung.

In den neuesten Geschichten geht es beispielsweise um Schlösser und Prinzessinnen, um Drachen und Wildschweine, um die Oberuzwiler Chilbi und um die Feuerstelle im Zwergenwald. Es liegen also wieder vier liebevoll verfasste und bunt illustrierte Geschichten für grosse und kleine Besucherinnen und Besucher auf.

Der Oberuzwiler Zwerg Fridolin
Einmal mehr erweist sich Markus Jerg als wertvoller und zuverlässiger Märchenlieferant. Zusammen mit seiner Schwester Brigitte, welche jeweils geschickt die bunten und aussagekräftigen Bilder dazu zeichnet, hat er wieder drei spannende und lehrreiche Geschichten eingereicht. So wartet nun im Märchen an der Station 1 ein feuerspeiender Drache auf Besuch und an den Stationen 2 und 3 ist der bereits bestens bekannte Zwerg Fridolin anzutreffen. Wer den Märliweg besucht, erfährt mehr darüber!

Zwerg Fridolin

Adriana, die mutige Prinzessin
Auch die Primarlehrerin Gaby Brägger hat sich wieder ein Märchen für den Oberuzwiler Märliweg ausgedacht: Fantasievoll, einfühlsam und mit passenden Zeichnungen selbst illustriert. Die spannende Geschichte der Prinzessin Adriana und ihrem Zauberschwert ist im Märchenbuch an der Station 4 zu finden.

Fee

Herzlichen Dank!
Die Kulturkommission dankt Gaby Brägger und den Geschwistern Jerg ganz herzlich für das grosse Engagement. Kreativen Menschen wie ihnen ist es zu verdanken, dass die Märliweg-Idee in Oberuzwil lebt. Die zahlreichen Einträge auf den Gästebuchseiten zeigen nämlich, dass der Oberuzwiler Märliweg immer wieder fleissig besucht und nach wie vor sehr geschätzt wird. Die Kulturkommission wird dafür besorgt sein, dass auch künftig ein- bis zweimal pro Jahr neue Geschichten präsentiert werden können. Rückmeldungen, Wünsche, Anregungen und gerne auch neue Märchen nimmt die Gemeinde Oberuzwil (gemeinde@oberuzwil.ch) jederzeit entgegen.