
Schulschlussessen – ein voller Erfolg 
Schulratspräsident Roland Waltert und Gallus Rieger, Leiter Volksschule, begrüssten das Lehr-, Musikschul-, Hauswarts-, Tagesstruktur-, Fach- und Schulverwaltungspersonal, die geladenen Gäste, darunter den vollständig anwesenden Gemeinderat und alle Mitglieder des Schulrates sowie Pensionärinnen und Pensionäre. In seinen Dankesworten hob Schulratspräsident Roland Waltert hervor, dass sich in den letzten Jahrzehnten vieles verändert habe, der Mensch aber derselbe geblieben ist. Die Evolution funktioniert über Jahrtausende was uns Menschen zum «Auslaufmodell» mache, wenn wir nicht aufpassen. Denn der Mensch ist derselbe geblieben. Der Leiter Volksschule blickte dankbar auf das vergangene Schuljahr zurück. Auf allen Schulanlagen, aber auch in der Musikschule und in den Tagesstrukturen gelang es den Verantwortlichen, dank ihres grossen Engagements, optimale Bedingungen für das Lernen miteinander und voneinander zu schaffen. Den Schülerinnen und Schüler werden die schulischen Anlässe mit Sport, Musik oder Theater, aber auch die Wanderungen, Lager und Projekte sowie die Exkursionen zu spannenden Lernorte in bester Erinnerung bleiben.
Schule wächst
63 Jugendliche treten aus den Schulen Oberuzwil aus, davon zwölf aus der zweiten Sekundarstufe, die an die Kantonsschule wechseln. 73 Kinder treten in den Kindergarten ein. Der Trend wachsender Schülerzahlen setzt sich fort.
Langjährige Mitarbeitende
Schulratspräsident Roland Waltert übernahm die ehrenvolle Aufgabe Gaby Brägger, Jolanda Covini und Felix Kuch in die Pension zu verabschieden. Ihr grosser und treuer Einsatz zum Wohl der Schulen verdankte Roland Waltert mit feinem Humor und wusste so manche überraschende Erinnerung zu erzählen. Für die neue Lebensphase wünscht die ganze Schulführung den frisch Pensionierten gute Gesundheit und viel Gfreuts.
Für ihr 30-jähriges Dienstjubiläum wurde Andrea Hess, Musiklehrperson für Klavier, in Abwesenheit geehrt. Bereits 25 Jahre in Oberuzwil tätig ist Fredy Wick, ebenfalls Musiklehrperson für Keyboard, Klavier, E-Piano.
Für ihr 15-jähriges Dienstjubiläum geehrt wurden: Gabi Bischof und Gaby Brägger (Primarlehrerinnen), Renata Bruggmann (Schwimmlehrerin) und Lina Keller (Logopädin).
Zehn Jahre in Oberuzwil tätig sind: Gertrud Bucher Gmür und Renato Keller (Primarlehrpersonen), Susanne Hunziker (Heilpädagogin), Astrid Manzenauer (Schwimmlehrerin) und Elsbeth Müller (Klassenassistentin.
Für fünf Jahre Tätigkeit in Oberuzwil wurden geehrt: Andrea Erni (Kindergärtnerin), Christopher Wehrli (Primarlehrer), Marietta Burri-Bosshart (Schulleiterin Musikschule) und Andy Hafner (Musiklehrer). Nicht anwesend waren Anja Wibawa (Heilpädagogin), Ivo Münger (Musiklehrer).
Austritte
Mit herzlichem Dank für ihr Wirken und besten Wünschen für die Zukunft wurden sieben von insgesamt 19 Personen persönlich verabschiedet: Lynn Holenstein, Janinine Kaiser und Simone Lötscher (Praktikantinnen), Fiona Saladin, Nathalie Bichsel (Primarlehrerinnen), Monika Thoma (Heilpädagogin), Werner Isenegger (Schulleiter Musikschule). Barbara Beck, Remo Dal Molin, Katharina Herburger, Manuela Mehr, Helena Mitrovic, Franziska Roderer, Sandy Ruben, Linda Stettler, Ursula Stiefel, Lisbeth Storchenegger, Iman Taghadossi und Edgar Fürer werden ebenfalls aus dem Schuldienst austreten.
Herzlich willkommen
Von den 27 «Neuen» im Schuljahr 2024/25 waren beim Schulschlussessen zehn anwesend: Ursula Kuhn (Kindergartenlehrerin), Livia Keller (Heilpädagogin), Corinne Börsig und Gabriella Gämperli (Primarlehrerinnen), Roger Helfenberger (Oberstufenlehrer), Alex Kriesi (Schulsozialarbeiter) Corinne Gallego (Leiterin Gemeinwesenarbeit), Jeremy Harzenmoser (Mediamatiker) und Benjamin Giger (Hauswart). In einem Bericht über die personellen Veränderungen wird die Bevölkerung auf Beginn des Schuljahres im Mitteilungsblatt nochmals informiert.
Zum Schluss
Mit angeregten Gesprächen und in geselliger Atmosphäre und klang der Abend aus. Die Schulführung freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen und wünscht allen eine erholsame Sommerferienzeit. Der gesamte Bericht kann auf Oberuzwil24 nachgelesen werden.