5,8 Millionen für das Hallenbad Seite Drucken

21. April 2016
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Oberuzwil entscheiden am 5. Juni 2016 über die Zukunft ihres Hallenbades. Ohne umfassende Sanierung muss das Hallenbad beim Oberstufenzentrum Schützengarten kurz- bis mittelfristig geschlossen werden.

Das Sanierungsprojekt rechnet mit Kosten von 5,8 Millionen Franken. Der Gemeinderat ist vom Projekt überzeugt und empfiehlt der Bürgerschaft, dem Kredit zuzustimmen. Oberuzwil soll auch in Zukunft nicht auf das Hallenbad verzichten und diesen wertvollen Standortvorteil nicht ohne Not aufgeben.

Sanierung notwendig
Das Hallenbad beim Oberstufenzentrum Schützengarten wurde 1973 erbaut und wird seither intensiv für den Schwimmunterricht der Schulen genutzt. Ausserhalb des Schulbetriebes steht die Anlage der Öffentlichkeit zur Verfügung. Äusserlich präsentiert sich das Hallenbad in einwandfreiem Zustand. Der Alterungsprozess im Innern schreitet jedoch bedrohlich voran. So ist beispielsweise das Schwimmbecken undicht, was zu Korrosionsschäden an der Badewasseraufbereitungsanlage und an den haustechnischen Leitungen geführt hat. Auch die Lüftungsanlage ist am Ende ihrer Lebensdauer angelangt und muss komplett ersetzt werden. Das Sanierungskonzept wurde mit der Zielsetzung erarbeitet, den Bau und die Haustechnik für die kommenden 20 Jahre zu sanieren und im bestehenden Raumangebot eine bescheidene Attraktionssteigerung zu erreichen.

Finanziell tragbar
Die Investitionen müssen gestützt auf das Abschreibungsreglement jährlich mit 10% abgeschrieben werden. Inklusive Verzinsung werden somit jährliche Amortisationslasten von rund 590‘000 Franken anfallen, was gut fünf Steuerprozenten entspricht. Diese sind in der mittelfristigen Finanzplanung ohne Steuerfusserhöhung berücksichtigt.

Abstimmung am 5. Juni 2016
Den Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Gemeinde Oberuzwil wird in der ersten Maihälfte – zusammen mit den Unterlagen für die Volksabstimmungen des Bundes und des Kantons – ein detailliertes Gutachten mit Projektbeschrieb zur beantragten Sanierung des Hallenbades zugestellt. Am 21. Mai sowie am 25. Mai werden Informationsveranstaltungen durchgeführt. Interessierte haben dabei Gelegenheit, das Bad und die Technik vor Ort zu besichtigen. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten dauern rund zehn Monate. Befürworten die Stimmberechtigten die Sanierung, werden die Bauarbeiten voraussichtlich von März bis Dezember 2017 vorgenommen. Das Hallenbad müsste während dieser Zeit geschlossen bleiben.
Hallenbad
<i>Bleibt das Oberuzwiler Hallenbad der Bevölkerung erhalten?</i>