
Platanenhof für die Gemeinde im Einsatz 
Feuerstelle, Pausenplatz, Unkraut
Die Feuerstelle am Waldrand im Bächelacker wurde wieder gereinigt, Holz wurde aufgefüllt und der demolierte Holzunterstand erneuert. Zusätzlich konnte der Bach mit Holzverbauungen gestaut werden. Während der gesamten Woche wurde dort mit mehreren Jugendlichen und schwerem Gerät gearbeitet.
In der Schulanlage Breite war viel Muskelkraft gefragt: mit Schubkarren, Spitzhacken und Schaufeln war Knochenarbeit notwendig. Ein Verbundsteinplatz musste entfernt und Rasen angesät werden. Steine und Betonplatten wurden am Rand des Pausenplatzes aufgestapelt. Die anwesenden Schulkinder folgten gespannt dem munteren Treiben auf der Baustelle.
Im Ottikerpärkli, das schon einmal Gegenstand einer Projektwoche war, wurden abgestorbene Pflanzen ersetzt und die grosse Blutbuche von Unkraut befreit. Die Jugendlichen bepflanzten auch die drei Blumenbeete daneben in Eigenregie neu. Des Weiteren galt es, die grossen Bäume auf den öffentlichen Plätzen an der Lindengartenstrasse und an der Rehweidstrasse wieder heraus zu putzen.
Kraft, Durchhaltewillen, Kreativität
Nebst Kraft und Durchhaltevermögen war gerade bei der Bepflanzung oder der Bachverbauung auch eine Portion Kreativität gefragt. Die Jugendlichen lernten, sich in neuen Arbeitsfeldern zu behaupten und selbst Lösungen für plötzliche Hindernisse zu finden. Zudem kamen die Jugendlichen wie jedes Jahr mit interessierten Passanten und staunenden Kindern ins Gespräch. Am Freitag wurden die Ergebnisse auf einer gemeinsamen Baustellenbesichtigung mit Freude und Stolz präsentiert. Der anschliessende Grillplausch schloss die intensive und produktive Woche ab. Die Zusammenarbeit mit dem Unterhaltsdienst gestaltete sich laut dem Projektleiter wie gewohnt angenehm und unkompliziert. Die Gemeinde ihrerseits freut sich über die wertvolle Unterstützung und dankt den Jugendlichen herzlich für ihren Einsatz zugunsten der Allgemeinheit.