
Gut besuchte Jungbürgerfeier 
«Am 26. Oktober 2017 versammelten sich die teilnehmenden Jungbürgerinnen und Jungbürger hinter dem Gemeindehaus zur gemeinsamen Fahrt nach St.Gallen. Die Gemeinderatsmitglieder Roland Bischof, Caroline Bartholet, Reto Almer, Alois Schilliger und Roland Waltert begleiteten die Gruppe. Nach einer kurzen Betriebspräsentation mit Zahlen und Fakten startete die Besichtigung. Bei der Führung wurde ein spannender Einblick hinter die Kulissen mit Studios, Produktionsräumen und Redaktion geboten und eine Live-Moderation von FM1 konnte hautnah miterlebt werden. Als krönenden Abschluss hatten die Jungbürgerinnen und Jungbürger die Möglichkeit selbst hinter dem Mikrofon zu stehen.
Rechte und Pflichten erlangt
Nach der Rückkehr in Oberuzwil kamen weitere Jungbürger/innen dazu. Gemeinderat Roland Bischof gratulierte den jungen Erwachsenen mit einer kurzen, humorvollen Ansprache zur langersehnten Volljährigkeit und wies darauf hin, dass zum Erwachsensein mehr gehöre als bloss das Erreichen des 18. Lebensjahres. Die jungen Einwohnerinnen und Einwohner sind nun Stimmbürger der Gemeinde, haben das Recht Auto zu fahren, zu heiraten sowie auch die Pflicht, Steuern zu bezahlen. Die Jungbürgerinnen und Jungbürger haben nun auch die Möglichkeit sich wählen zu lassen sowie die eigene Meinung bei Abstimmungen und Wahlen zu vertreten. Sie sollen jedoch nicht vergessen, dass sie in vielfältiger Hinsicht von der Gemeinschaft abhängig sind und dieser Solidarität schulden.
Gemeinsam geniessen
Im Restaurant Schützenhaus wurde zur Vorspeise ein Herbstsalat serviert und anschliessend das grosszügige Tischgrillbuffet eröffnet. Bei der grossen Auswahl an Fleisch, Fisch, Käse usw. blieb niemand hungrig! Im Austausch zwischen Jungbürger/innen und Gemeinderäten ergaben sich viele interessante und lustige Gespräche. Beide Generationen konnten vieles dazu lernen und fürs Leben mitnehmen. Zum fröhlichen Ausklang des schönen Abends durften alle noch ein feines Dessert aussuchen.»