
Auf dem Siegerpodest des Triathlons 
«Die angekündigte Kaltfront kam erst einen Tag nach dem traditionellen Triathlon, deshalb vergossen die Athletinnen und Athleten bei heissen Herbsttemperaturen viel Schweiss. Die externen Helfer, welche die Lehrpersonen bei der Durchführung unterstützten, zeigten den richtigen Weg, machten Autofahrer auf den Anlass aufmerksam, halfen bei technischen und gesundheitlichen Problemen und motivierten die Schülerinnen und Schüler.
Mit viel Ehrgeiz und Respekt vor der grossen sportlichen Herausforderung, nahmen rund 180 Schülerinnen und Schüler die 250 Meter Schwimmen, 15 Kilometer Radfahren und 4 Kilometer Laufen in Angriff. Einige Mädchen und Knaben absolvierten einen Duathlon bestehend aus 15 Kilometer Radfahren und einer etwas längeren Laufstrecke von 6 Kilometern. Die rund 20 Lehrkräfte wurden bei der Durchführung unterstützt von verletzten oder dispensierten Schülerinnen und Schülern, Eltern und anderen freiwilligen Helfern. Auf der ganzen Strecke wurden die Radfahrer und Läufer von den Zuschauern angefeuert. Der ganze Sportanlass verlief unfallfrei, friedlich und fair. Zwei Schülerinnen mussten den Wettkampf aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.
Die Ausgangslage war wie immer spannend und stachelte einige Favoriten zusätzlich an. Bei den Mädchen siegte wie im Vorjahr Michelle Lämmler mit sensationellen 6 Minuten Vorsprung auf die zweitplatzierte Lenja Bernhardsgrütter (1bS). Rilana Lenz aus der 2aS folgte auf Rang drei. Bei den Knaben wurde einer der Favoriten seiner Rolle gerecht. Silas Gemperli gewann mit einem Vorsprung von 35 Sekunden auf den zweitplatzierten Lars Bernhardsgrütter (3bS). Kian Wild aus der gleichen Klasse belegte Rang 3; er klassierte sich zum dritten Mal in Folge unter den ersten Zehn und erhielt für diese konstante Leistung einen zusätzlichen Preis. Fünf Mädchen und fünf Knaben der 1. Oberstufe platzierten sich unter den ersten Zwanzig, eine grossartige Leistung!
Stolz durften alle sein, die das Ziel verschwitzt, müde und vielleicht sogar mit einer besseren Zeit als im Vorjahr erreicht haben. Besonders erleichtert im Ziel waren alle Erstklässler, von denen die meisten noch nie einen solchen Ausdauerwettkampf bestritten hatten.»
Auszug aus den Ranglisten:
1. | Lämmler Michelle 2bS | 1.09.26 |
2. | Bernhardsgrütter Lenja 1bS | 1.15.34 |
3. | Lenz Rilana 2aS | 1.16.24 |
4. | Siegenthaler Milena 2bS | 1.17.40 |
5. | Hübner Laura 3bS | 1.18.58 |
1. | Gemperli Silas 2bS | 1.01.40 |
2. | Bernhardsgrütter Lars 3bS | 1.02.15 |
3. | Wild Kian 3bS | 1.04.20 |
4. | Simon Leon 1bR | 1.05.40 |
5. | Bernhard Nils 1aS | 1.08.20 |