
Winter-Märchenstunde in der Bürgerhütte 
Manuela Trunz wird die beiden Geschichten mit Bildern und Figuren in leicht verständlicher Sprache in schweizerdeutsch erzählen, damit das Zuhören bereits für Kinder ab drei Jahren Spass macht. Der Eintritt ist frei.
Der kleine Schneebär…
In der ersten Geschichte stapft der kleine Schneebär auf der Suche nach einem gemütlichen Zuhause an einem bitterkalten Wintertag einsam durch den Wald. Da entdeckt er eine Höhle. Genau das Richtige für einen durchgefrorenen Bären! Doch darin leben bereits Tiere und er hat keinen Platz. Er probiert sein Glück bei den Tieren des Waldes. Doch nirgends darf er bleiben. Mitten im dichten Schneetreiben sieht der kleine Bär schliesslich einen warmen Lichtschein – ein Häuschen steht in der Landschaft. Ob er dort willkommen ist...?
Rumpelstilzchen
Das zweite Märchen stammt von den Gebrüdern Grimm. Ein armer Müller prahlt vor dem König mit seiner Tochter, die angeblich Stroh zu Gold spinnen kann. Das will der König sehen und gibt der jungen Frau eine Nacht Zeit. Ein kleines Männlein kommt und verwandelt für ein Geschenk das Stroh in Gold. Nacht für Nacht geht es so weiter, bis die junge Frau nichts mehr zu verschenken hat. Das Männlein stellt eine Bedingung, wenn es weiter helfen soll…
Warm anziehen
Die Märchenstunde am Oberuzwiler Märliweg beginnt am Samstagnachmittag, 29. Februar 2020, um 14.30 Uhr in der unbeheizten Bürgerhütte im Schooren, welche in der Nähe der Station 4 des Oberuzwiler Märliweges zwischen Austrasse und Bettenauer Weiher liegt. Die Winterlesung dauert maximal eine Stunde und findet bei jedem Wetter statt – warme Kleider und Schuhe sowie Mützen und Handschuhe sind wichtig. In der Pause werden von der Gemeinde Oberuzwil Guetzli und Orangenpunsch zum Aufwärmen offeriert. Nach der Märchenstunde bekommt jedes Kind ein Märchensujet aus feinem Zopfteig. Die Kulturkommission und die Märchenerzählerin freuen sich bereits jetzt auf einen hoffentlich richtig winterlichen Märchennachmittag.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Flyer Winterlesung 2020 (PDF, 83.06 kB) | Download | 0 | Flyer Winterlesung 2020 |